Es geht nicht darum, die unmöglichen „0“ Unfälle zu erreichen; es geht um „0“ Risikoverhaltensweisen
Obwohl die Bedeutung von Sicherheit und Gesundheitsschutz unbestreitbar ist, begegnet man ihr oft mit Skepsis oder, schlimmer noch, mit Selbstgefälligkeit.
Die Schaffung einer Kultur des “Null-Schadens” beginnt damit, dass jede Person die Rolle einer Führungspersönlichkeit in Sachen Gesundheit und Sicherheit übernimmt; dies erfordert einen Wandel in der Wahrnehmung und Einstellung zu Gesundheit und Sicherheit.
Tack TMIs Ansatz der verhaltensbasierten Sicherheit betrachtet die Sicherheit durch die Brille des menschlichen Verhaltens und nicht basiert auf Prozesse oder technische Lösungen.
Wir stellen die Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz neu auf, indem wir zunächst ein Sicherheitsdenken aufbauen und dieses in der gesamten Organisation verankern – angefangen bei der obersten Führungsebene.
Unsere Lösungen durchbrechen konventionelles Denken und schaffen eine tief verwurzelte persönliche Verbindung zu Gesundheit und Sicherheit.
Sei es, um die Auswirkungen von Verstößen gegen die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften aus erster Hand zu erfahren oder um persönliche Geschichten von Betroffenen zu hören.
Die Sicht der Führungskräfte und der Belegschaft auf die Bedeutung von Sicherheit und Gesundheitsschutz wird sich für immer verändern.